Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
Du sollst in unserer Tagesklinik behandelt werden und möchtest gerne mehr darüber erfahren? Kein Problem: Hier bekommst du alle wichtigen Informationen rund um deinen Aufenthalt.
Zuerst möchten wir dir erklären, was so eine Tagesklinik überhaupt ist. Dieser Begriff kommt aus dem Klinik-Alltag und klingt für dich wahrscheinlich erst einmal fremd. Was sich dahinter verbirgt, ist aber leicht zu verstehen: Es handelt sich dabei um eine Klinik, in die Kinder und Jugendliche zu einer teilstationären Behandlung kommen. Das bedeutet: Du übernachtest nicht in der Klinik, wie es bei einer sogenannten „stationären“ Behandlung der Fall ist, sondern hältst dich täglich nur für deine Behandlungen in der Klinik auf und gehst am Nachmittag wieder nach Hause.
Die MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe hat zwei Tageskliniken für Kinder und Jugendliche – in Offenburg und in Rastatt. In beiden Kliniken haben wir die Möglichkeit, jeweils bis zu zehn Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren aufzunehmen. Die Abläufe in den Kliniken sind relativ gleich. Hier möchten wir dir einen ungefähren Überblick geben. Bei deiner Aufnahme erklären wir dir alles ganz genau.
Warum soll ich in eine Tagesklinik?
Eine Tagesklinik hat viele Vorteile: Zum einen stehen dir auf diese Weise gleich mehrere Experten für deine Behandlung zur Verfügung und zum anderen kannst du jeden Tag in deine gewohnte Umgebung zurückkehren. Du schläfst also auch jede Nacht in deinem eigenen Bett!
Die Aufnahme in unsere Tagesklinik erfolgt in mehreren Schritten:
Wenn du in ambulanter Behandlung bei einem Kinder- und Jugendpsychiater bzw. bei einem Kinder- und Jugendpsychotherapeuten bist, wird dort über die Möglichkeit einer stationären Therapie gesprochen. Deine Eltern rufen dann in unserem Chefarztsekretariat an und machen einen Termin für ein Vorgespräch bei uns aus. Wenn du selber, deine Eltern, deine Schule, das Jugendamt oder andere Personen oder Institutionen die Idee haben, dass du stationär zu uns kommen solltest, ruft ihr ebenfalls bei uns im Chefarztsekretariat an, allerdings hast du dann einen Termin in unserer Ambulanz, um zu klären, ob eine stationäre Behandlung tatsächlich notwendig ist oder ob wir dir auch auf anderem Wege helfen können.
In einem Vorgespräch kannst du uns und wir dich kennenlernen. Zuerst sprichst du mit dem Oberarzt, der die Station leitet. Hier geht es u.a darum herauszufinden, welches Ziel deine Behandlung hat. Du wirst auch die Räumlichkeiten der Station kennenlernen.
Wenn im Vorgespräch endgültig besprochen wurde, dass du zu einer stationären Therapie zu uns kommen solltest, wirst du auf unsere Warteliste gesetzt und bekommst dann telefonisch Bescheid, sobald ein Platz bei uns frei ist. Es kann sein, dass du dann schon einen Tag nach dem Anruf zu uns kommen kannst.
Bevor du am Aufnahmetag dein Zimmer beziehst, gibt es noch ein weiteres Gespräch. Hier erfährst du alles über den Tagesablauf in der Klinik, über unsere Regeln und Strukturen. Auch deinen behandelnden Therapeut und alle anderen Bezugspersonen lernst du nun kennen. An sie kannst du dich während deines Aufenthalts immer wenden, wenn du Sorgen oder Fragen hast.
Ab jetzt kommst du täglich von 7.45 bis 15.30 Uhr zu uns in die Klinik. An Wochenenden und Feiertagen hast du natürlich frei. Eine Behandlung in der Klinik dauert in der Regel mehrere Monate. Es sind aber auch kürzere oder längere Aufenthalte möglich, falls dies in deinem persönlichen Fall sinnvoll ist.
Jeder, der bei uns ist, möchte schnell gesund werden und zurück in seinen gewohnten Alltag. Damit wir deine Behandlungsziele bestmöglich erfüllen, sind wir auf deine Mithilfe angewiesen. Ein paar Regeln solltest du während deiner Zeit in unserer Tagesklinik deshalb einhalten – auch aus Rücksicht auf die anderen Kinder und Jugendliche.
Damit du rundum gut betreut wirst, kümmert sich ein großes Team um dich. Es besteht aus:
Die Experten erstellen speziell für dich einen Therapieplan, der dir und deinen Eltern erklärt wird. Der Therapieplan beinhaltet zum Beispiel:
Bei deiner Behandlung geht es in erster Linie um dich und dein Wohlbefinden. Wenn du also Probleme mit deinen Eltern hast, kannst du sie jederzeit äußern und musst kein Blatt vor den Mund nehmen. Wenn es sinnvoll ist, arbeiten wir gegebenenfalls auch mit deinen Eltern zusammen, um eure Probleme gemeinsam und in deinem Sinne bestmöglich zu lösen. Dazu finden Gespräche mit deinen Eltern statt. Wenn es für dich und deine Zukunft wichtig ist, organisieren wir auch einen Besuch bei dir zu Hause.
Du möchtest mehr über die Klinikschule erfahren? Dann klick hier.
Es kann vorkommen, dass du nach deinem Aufenthalt bei uns noch weitere Hilfe brauchst. Auch deine Eltern benötigen für die Zukunft möglicherweise Unterstützung. Deshalb begleiten wir dich und deine Familie auf dem Weg und bereiten alles für die Zeit nach deinem Klinikaufenthalt vor. Auch wenn gemeinsam mit dir, deinen Ärzten und deinen Eltern entschieden wird, dass du nicht bei deiner Familie leben möchtest, helfen wir bei allen Vorbereitungen. Wir lassen dich mit deinen Sorgen und Bedürfnissen weiterhin nicht allein!
Wenn dein Therapeut empfiehlt, dass du nach der Entlassung in unserer Ambulanz betreut wirst, wird das durch den Therapeuten in die Wege geleitet.
Wir empfehlen deinen Eltern, am sogenannten „Entlassmanagement“ teilzunehmen. So ein Management gehört zu den klassischen Aufgaben eines Krankenhauses. Was genau da passiert? Ein Team kümmert sich darum, für dich eine Anschlussbehandlung zu organisieren – sollte dies notwendig sein. Es werden also zum Beispiel Termine mit einem Therapeuten in der Nähe deines Wohnorts vereinbart. Oder es wird dir eine Selbsthilfegruppe empfohlen, in der du deine Erfahrungen mit Menschen teilen kannst, denen es genauso geht wie dir. Selbstverständlich findet hier nichts ohne dein Wissen statt: Alle geplanten Maßnahmen werden erst mit dir und deinen Eltern abgestimmt. Das Team wird nur dann tätig, wenn deine Eltern schriftlich eingewilligt haben. Die Teilnahme ist also freiwillig. Wir legen sie deinen Eltern allerdings ans Herz, damit du auf keinen Fall eine wichtige Behandlung im Anschluss an deinen Aufenthalt verpasst.
Das Team des Entlassmanagements ist während folgender Sprechzeiten unter der Telefonnummer +49 781 91920 erreichbar:
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr
Samstag 10 bis 14 Uhr
Sonntag 10 bis 14 Uhr
Ist Ihr Kind Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse, erhält es bei uns die allgemeinen Krankenhausleistungen. Sie werden von der Krankenkasse übernommen und von uns direkt mit dieser abgerechnet. Zuzahlungen in Höhe von 10 Euro je Kalendertag für längstens 28 Tage in einem Kalenderjahr (max. 280 Euro pro Jahr) sind nur zu leisten, wenn Ihr Kind das 18. Lebensjahr bereits vollendet hat. Bei Privatversicherten rechnen wir die entstandenen Kosten im Rahmen des tariflichen Leistungsanspruchs mit der Versicherung ab. Wenn Sie Beihilfe erhalten, bekommen Sie zwei getrennte Rechnungen – eine wird direkt an die Versicherung geschickt und eine können Sie bei der Beihilfestelle einreichen. Selbstzahlern stellen wir die Kosten direkt in Rechnung.
Übrigens: Auch die Kosten für den täglichen Transport aus der erreichbaren Umgebung in unsere Klinik werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen.